Der 20.11. ist der internationale Tag der Kinderrechte. An diesem Tag wurde 1989 die UN Kinderrechtskonvention verabschiedet, Österreich hat diese 1992 unterzeichnet.
Doch zwischen Anspruch der UN Kinderrechtskonvention und der Lebensrealität vieler Kinder und Jugendlicher in Niederösterreich klafft eine Lücke:
19% also eines von fünf Kindern ist in Niederösterreich von Armut oder Ausgrenzung...
Amnesty hat eine Kampagne gestartet, mit der sie die Überarbeitung des Sozialhilfegesetzes fordern. Ihr Titel lautet "Armut hat viele Gesichter." Zum Kampagnenvideo |
Eine Veranstaltung der Diözese St. Pölten in Kooperation mit der Caritas der Diözese St. Pölten.
Die Anmeldung ist über Veranstaltungsanmeldung | Diözese St. Pölten (dsp.at) möglich sowie per Email an katholischeaktion(at)dsp.at und telefonisch unter 02742/324-3380.
Mit Recht (und Wissen!) gegen Armut - Sozialhilfe in NÖ - Seminar 19.10.2023: Jetzt anmelden
Derzeit gibt es Arbeitsgruppen zu den Themen:
Bei Interesse an der Mitwirkung in einer Arbeitsgruppe bitte einfach eine Mail an armut_in_noe(at)gmx.at.
Am 26.4. fand im soogut Sozialmarkt St. Pölten eine Pressekonferenz des NÖ Armutsnetzwerkes statt.
am Dienstag, 21.2.2023, 17:30 Uhr (Dauer ca. 60 Minuten)
Veranstalter: NÖ Armutsnetzwerk und AK Niederösterreich
Inhalte:
Der Vortrag richtet sich vor allem an ehrenamtlich tätige Personen ohne oder mit geringem Vorwissen.
...
Webinar „Mit Recht gegen Armut“
Veranstalter: NÖ Armutsnetzwerk und AK Niederösterreich
Inhalte:
✓ Sozialhilfe: Überblick rechtliche Grundlagen
✓ Gemeinsames Berechnen der Sozialhilfeleistung anhand von fiktiven Beispielen
✓ Die Teilnehmer*innen erarbeiten nach Möglichkeit aktiv Lösungen für häufige Problemstellungen, um Klient*innen besser beraten zu können.
✓ Einsatz von Rechtsmitteln in der...
Barbara Bühler, Obfrau und Koordinatorin des NÖ Armutsnetzwerks, Christoph Riedl, Generalsekretär der Caritas Diözese St. Pölten und Michael Lackenberger, Geschäftsführer der Schuldnerberatung machten im Rahmen einer Pressekonferenz am 14.12. in St. Pölten auf die Folgen der Teuerung aufmerksam und zeigten „Hebel“ für soziale Sicherheit in herausfordernden Zeiten auf.
Am 14.11.2022 fand an der FH St. Pölten die Beiratssitzung statt.
Das NÖ Armutsnetzwerk dankt der Sparkasse NÖ Mitte West für die Unterstützung.
"Wir wollen als Netzwerk unabhängig bleiben und auch in Zukunft klar Position beziehen, wenn es um die Probleme und Anliegen von Menschen mit wenig Einkommen geht. Die Unterstützung der Sparkasse ist daher für uns besonders wertvoll und wichtig. Danke dafür!" so Barbara Bühler, Obfrau und Koordinatorin des Netzwerks.
Beitrag im FH Campus und City Radio vom 27.7. zum Nachhören
Was es braucht um Last der Teuerungen in den Bereichen Wohnen, Energie und Lebensmittel abzufedern
Bestürzt mussten wir erfahren dass Karl Fakler in der Nacht von 5. auf 6. Juli verstorben ist.
Karl Fakler hat im Bereich Arbeitsmarktpolitik in Niederösterreich viel bewegt und ermöglicht.
Er ist uns als NÖ Armutsnetzwerk, noch in seiner Zeit als Chef des AMS NÖ, sehr offen, wertschätzend und gesprächsbereit begegnet und hat sich nach seiner Pensionierung aktiv im Netzwerk engagiert.
Er war...
Am 9. Juni fand in St. Pölten die 3. NÖ Armutskonferenz statt.
Link zur Videoaufnahme des Livestreams:
https://we.livestream-you.com/noe-armutskonferenz/
Das NÖ Armutsnetzwerk hielt am 3. März 2022 eine Online Pressekonferenz anlässlich des internationalen Frauentags ab.
Teilnehmerinnen:
Barbara Bühler (NÖ Armutsnetzwerk), Alexandra Koschier (Frauenberatung Lilith), Gerda Schilcher (AK Niederösterreich), Arzo Hamkar (Diakonie Flüchtlingsdienst), Ulrike Oforha (Caritas der Erzdiözese Wien), Martina Eigelsreiter (Büro für Diversität der Stadt St....
„VON UNTEN GESEHEN“: NEUE ERHEBUNG ZUR SOZIALEN LAGE AUS SICHT VON BETROFFENEN
Presseaussendung anlässlich des Welttagszur Überwindung der Armut
Menschen mit Behinderungen sind gezwungen ihre Eltern auf Unterhalt zu klagen:
Wer jetzt Risse im sozialen System beseitigt, verhindert Brüche, nicht nur in der Biographie der Betroffenen, sondern im gesamten gesellschaftlichen Gefüge. Dementsprechend lautet die zentrale Forderung der WHO anlässlich des Weltgesundheitstags am 7. April: „Gesundheit für alle: denn niemand ist sicher, bevor wir nicht alle sicher sind“.
Auch die regionalen Armutsnetzwerke in ganz Österreich und...
Das NÖ Armutsnetzwerk lud am 24.3.2021 Interessierte zum kostenlosen Online Vortrag (via Zoom) Sozialhilfe in NÖ: Basics ein.
Die Vortragenden waren Iris Dullnig Scheurecker (Juristin, AK NÖ Sozialrecht und Sozialpolitik) und Clemens Schrammel (Jurist, Caritas Sozialberatung).
Pressegespräch anläßlich des internationalen Frauentags am 8.3.
Wenn Heldinnen die Luft ausgeht: Frauen in der Corona Krise
Frauen sind Heldinnen der Krise, doch auch Heldinnen geht die Luft aus, wenn das Fundament sozialer Sicherheit fehlt.
Bereits vor der Corona Krise verlangten die Herausforderungen des Alltags Frauen oft Heldinnentaten ab, die Corona Krise macht bereits davor bestehende...
Die Corona-Krise hat große soziale Auswirkungen und trifft Menschen mit geringen Einkommen ganz besonders.
Die österreichische Armutskonferenz, der das NÖ Armutsnetzwerk angehört, hat die Betroffenen selbst nach ihren Problemen gefragt und diese in einer Studie zusammengefasst.
Die Studie: http://www.armutskonferenz.at/files/armutskonferenz_erhebung_armutsbetroffene_corona-krise_2020.pdf
Die...
"Wir stellen einen Baum auf" - Wir unterstützen, gemeinsam mit anderen, die Initiative von Zusammenhalt NÖ.
Die Schönheit der Verfassung zu würdigen heißt sie um soziale Menschenrechte vervollständigen!
Ein halbes Jahr nach Beginn der Corona Krise:
Das NÖ Armutsnetzwerk warnt! Soziale Auswirkungen werden erst verzögert sichtbar. Armut breitet sich aus, Mittelschicht zunehmend betroffen.
Pressegespräch vom 14. Oktober 2020 im soogut Markt St. Pölten mit
Barbara Bühler, Koordinatorin und Obfrau NÖ Armutsnetzwerk
Wolfgang Brillmann, Geschäftsführung SAM NÖ
Maria Nirnsee, Geschäftsführerin arbeit+...
Link zum Beitrag:
Härtefonds, Vorschläge im Detail:
http://www.armutskonferenz.at/files/paper_armutskonferenz_covid-haertefonds.pdf
Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) hebt zwei Bestimmungen des Sozialhilfe-Grundsatzgesetzes als verfassungswidrig auf.
Am 10.12. 1948 wurde die allgemeine Erklärung der Menschenrechte verabschiedet. Ihre Durchsetzung muss jedoch, nach wie vor, immer wieder erkämpft werden, wie das Beispiel einer Betroffenen aus NÖ zeigt...
10 Maßnahmen, die Armut bekämpfen und in ein gutes Regierungsprogramm gehören!
Herzlichen Dank an die Sparkasse NÖ für die Unterstützung des Armutsnetzwerkes im Jahr 2019!
Nach dem Film Gespräch mit VertreterInnen der europäischen Initiative „Housing for all“ und Armutsnetzwerk NÖ über das „Grundrecht Wohnen“.
Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Klasse 3b des Mary Ward Gymnasiums macht das NÖ Armutsnetzwerk am 17.10. dem UN Tag gegen Armut auf das Thema soziale Sicherheit und Sozialstaat aufmerksam:
Mit einer gemeinsamen Aktion am Domplatz St. Pölten wurde verdeutlicht, wie wichtig soziale Sicherheit für uns alle ist, aber auch was es heißt, wenn sie gefährdet ist oder abgebaut wird.
Aktionen...
Wohnen darf kein Luxus werden!
Pressegespräch am Mi 16.10.2019 um 10 Uhr, Klostergasse 15, 3100 St. Pölten.
AM PROTOTYP NÖ SIEHT MAN WELCHE AUSWIRKUNGEN DIE KÜRZUNGEN HABEN. IN DEN WESTLICHEN BUNDESLÄNDERN NOCH DRAMATISCHER WEGEN HOHER WOHNKOSTEN.
Das NÖ Armutsnetzwerk appelliert an alle Mitglieder des NÖ Landtags das Gesetz nicht bereits am 13.6. sondern zu einem späteren Zeitpunkt im NÖ Landtag zu behandeln, ein entsprechendes Begutachtungsverfahren zu ermöglichen und mit relevanten Bezugsgruppen in Dialog zu treten.
Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern ist eine Nicht-Regierungsorganisation (NGO), die Opfer von Diskriminierung unterstützt, zu ihrem Recht zu kommen.
Aktuell thematisiert der Klagsverband dass der NÖ Landtag das Ausführungsgesetzes zur Sozialhilfe im NÖ Landtag ohne öffentliche Begutachtung bereits am 13.6. beschließen will...
Vortrag mit anschließender Diskussion 22.5.2019, AK Niederösterreich
Wir gratulieren Helmut Neidl zur Verleihung des Anton Kalcher Preises !
Geplante Kürzungen nehmen Kindern Perspektiven
Pressegespräch Mi 27.3. um 9 Uhr, Klostergasse 15, 3100 St. Pölten
NÖ Armutsnetzwerk, Katholische Jungschar, Mag. Matthias Stadler
Betroffene und Expert_innen melden sich zu Wort! Pressefrühstück 24. Jänner 2019
Die alte Sozialhilfe ist zurück, aber paternalistischer und nach Bundesland zerstückelter als sie es je war.
Wien (OTS) - „Ziel muss es doch sein Existenz und Chancen zu sichern, nicht Leute weiter in den Abgrund zu treiben. Die Chancen für tausende Kinder weiter zu verschlechtern, Familien in krank machende Lebensbedingungen zu treiben und Menschen bis weit in die Mittelschichten einem drohenden...
Wissenschafter_innen aus unterschiedlichen Bereich warnen in der "Erklärung zur Mindestsicherung" vor Kürzungen.
Film + Publikumsgespräch anlässlich des internationalen Tags der Kinderrechte am 20.11.2018 im Cinema Paradiso, Beginn 18 Uhr
Für einen guten Start- denn Armut ist kein Kinderspiel! Unter dem Motto machen das NÖ Armutsnetzwerk gemeinsam mit der Katholischen Jungschar der Diözese St. Pölten, der Bundesjugendvertretung und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig im Rahmen einer Pressekonferenz auf das Thema Kinderarmut aufmerksam.
Der Equal Pension Day wird jedes Jahr neu berechnet. Er markiert den Tag, an dem Männer schon so viel Pension bekommen haben, wie Frauen bis zum Jahresende. Heuer ist es der 28. Juli.
In Österreich verdienen Frauen nicht nur weniger als Männer, sie bekommen auch um 43 Prozent weniger Pension.
Grund ist nicht nur das geringere Einkommen von Frauen, sondern auch das Pensionssystem:
Wer die...
Danke für Ihr Interesse und Ihren Besuch!
Für die Tagungsdoku klicken Sie bitte hier.
Sie haben teilgenommen und möchten uns eine Rückmeldung geben? Wir freuen uns darüber! Bitte an: armut_in_noe(at)gmx.at
NÖ Armutsnetzwerk: Urteil des Verfassungsgerichtshofs als Chance. Für eine Mindestsicherung die soziale Notlagen vermeidet und bekämpft!
Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) hat in der Märzsession weitere Klarstellungen zur Bedarfsorientierten Mindestsicherung getroffen. Eine von der Dauer des Aufenthalts in Österreich abhängige Wartefrist für die Mindestsicherung in voller Höhe und eine starre Deckelung der Bezugshöhe bei Haushalten mit mehreren Personen im NÖ Mindestsicherungsgesetz "sind unsachlich und daher verfassungswidrig".
...
In Kooperation mit der AK Niederösterreich bieten wir auch heuer wieder das Seminar "Mit Recht gegen Armut" an. In der beiliegenden Datei sind die Termine für das erste Halbjahr 2018 ersichtlich.
Anmeldungen sind ab sofort möglich!
Bei einer gemeinsamen Kundgebung am 17.11.2017 protestierte das NÖ Armutsnetzwerk gemeinsam mit der Katholischen Aktion gegen die vor einem Jahr vom Landtag beschlossene Verschärfung des NÖ Mindestsicherungsgesetzes.
Am 17.11.2017 ist es genau 1 Jahr her, dass im NÖ Landtag die Verschärfungen der Mindestsicherung in NÖ beschlossen wurden.
Wir haben damals mit einer Stellungnahme auf die problematischen Folgen der Gesetzesänderung aufmerksam gemacht - ebenso Lehrende des Studiengangs Soziale Arbeit der FH St. Pölten (siehe Anhänge).
Nun rufen wir, das NÖ Armutsnetzwerk gemeinsam mit der katholischen Aktion...
Das NÖ Armutsnetzwerk freut sich über die Anerkennung durch die Jury des Löwenherz Preises!
Das NÖ Armutsnetzwerk ist seit August 2017 Mitglied beim Klagsverband.
Wohnen in Niederösterreich muss leistbar sein bzw. leistbar werden !
Armutskonferenz macht auf Missstände im Wohnbereich aufmerksam und zeigt Folgen der Mindessicherungskürzungen auf.
Am 19.4.2017 von 18:00 bis 20:00 an der FH St. Pölten (kleiner Festsaal).
Aufgrund der Umstellung unseres Internetauftritts auf eine neue Software sind alle unsere Aktivitäten vor dem 1.1.2017 in dieser pdf-Datei aufgelistet.
Tagungsdokumentatin der 1. NÖ Armutskonferenz "wohn-mobil?! Wohnen und Mobilität in Niederösterreich"